-->

Regionalentwicklung Wetterau/Oberhessen

Anerkennung als LEADER-Region in der Förderperiode 2023-2027

Am 10. November erfolgte im Kloster Eberbach im Rheingau die Anerkennung der Hessischen LEADER-Regionen. Dabei überreichte Umweltministerin Priska Hinz die Anerkennungsbescheide zur neuen LEADER-Förderperiode 2023-2027 an insgesamt 24 hessische LEADER-Regionen. Auch die LEADER-Region Wetterau/Oberhessen wurde für diese anstehende Förderperiode anerkannt. Stellvertretend für die LEADER-Region Wetterau/Oberhessen nahmen Landrat Jan Weckler, LEADER-Beiratsvorsitzende Henrike Strauch, Volker Matthesius und Christina Braum von der Fachstelle Strukturförderung des Wetteraukreises sowie Bernd-Uwe Domes, Klaus Karger und Silvia Kirmis vom Regionalmanagement die Urkunde entgegen.

Zu der LEADER-Region Wetterau/Oberhessen gehören ab dem Jahr 2023 insgesamt 19 der 25 Kommunen des Wetteraukreises – zwei mehr als in der vorherigen Förderperiode. Somit setzt sich die LEADER-Region für die nächsten fünf Jahre aus den bisherigen 17 wetterauer Kommunen zusammen: Altenstadt, Büdingen, Butzbach, Echzell, Florstadt, Gedern, Glauburg, Hirzenhain, Kefenrod, Limeshain, Münzenberg, Nidda, Ortenberg, Ranstadt, Reichelsheim, Rockenberg und Wölfersheim. Neu hinzugekommen sind Niddatal und Ober-Mörlen.

Das voraussichtlich zur Verfügung stehende Planungsbudget für den gesamten Förderzeitraum beträgt für Hessen 105 Mio. Euro. Gemäß eines definierten Verteilungsschlüssels ergibt sich für die LEADER-Region Wetterau/Oberhessen ein voraussichtliches Planungsbudget von 5.985.000 Euro für den Zeitraum 2023 bis 2027. Dieses Budget setzt sich aus Mitteln der EU, des Bundes und des Landes zusammen.